nestermind im Schweizer Fernsehen 🔥 |

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Nestermind AG
Schaffhauserstrasse 78
8057 Zürich
Schweiz
E-mail: info@nestermind.com

Vertretunsbereichtigte Personen: Der Verwaltungsrat der Nestermind AG
Registrationsnummer: CHE-399.990.070

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

c. Speicherdauer und Löschung: Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Für jede Kategorie von Daten legen wir spezifische Aufbewahrungsfristen fest. Zum Beispiel:
- Logdaten: 6 Monate
- Kundendaten: bis zur Beendigung der vertraglichen Beziehung oder gemäss gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale gesetzliche Vorschriften vorgesehen ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser des Nutzers an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:
- IP-Adresse des anfragenden GerätsDatum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen DateiWebsite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres GerätsName Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

a. Arten von Cookies
- Erforderliche Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.

b. Cookie-Details
Eine vollständige Liste der verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Dort sind Name, Zweck, Speicherdauer und Rechtsgrundlage jedes Cookies aufgeführt.

c. Einwilligung und Widerruf
Die Verwendung von nicht erforderlichen Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie hier klicken.

5. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- Wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- Die Weitergabe auf berechtigten Interessen beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Falls eine Übermittlung in ein Drittland ausserhalb der EU/SEE erfolgt, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmassnahmen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) getroffen werden.

6. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir können automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwenden, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Dienstleistungen anzubieten. Dies geschieht nur auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 22 DSGVO). Sie haben das Recht, menschliche Intervention zu verlangen und Entscheidungen anzufechten. Zusätzlich bestätigen wir, dass die Google Workspace APIs nicht verwendet werden, um allgemeine/nicht-personalisierte KI- und/oder ML-Modelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

8. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

9. Anwendbarkeit der Datenschutzgesetze der Schweiz (revDSG)

Zusätzlich zur DSGVO halten wir uns an die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG). Betroffene Personen in der Schweiz haben dieselben Rechte wie nach der DSGVO. Wir stellen sicher, dass Datenübermittlungen ins Ausland gemäss den Anforderungen des revDSG erfolgen.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.